Starke Wetterexposition macht eine grundhafte Sanierung von Außentreppen zu einem Problem. Wasser dringt in kleinste Ritzen und führt zu Frostschäden. Jeder Baufehler macht sich nach Jahren bemerkbar. Wer lange Freude an seiner Außentreppe haben möchte, der sollte über eine Renovierung mit Klinker nachdenken. Steingut, Terrakotta oder Klinker? Die Entscheidung ist nicht leicht, aber die Investition in Klinker lohnt sich. Die Ausführung ist vom DIY zu bewältigen, jedoch einen Profi zu beauftragen bringt Sicherheit für nachhaltige Qualität.
Die Treppenkante liegt noch frei, deshalb erhält diese am Schluss ein Winkelprofil. Die Ränder an den Seiten und zwischen den Stufen füllt der Handwerker mit farbigem Silikon auf. Vorteil dieser trockenen Systeme ist die schnelle Wiederbegehbarkeit der Treppe. Durch das schwimmende Verlegen lässt sich das Quarren der Treppe verhindern.
Andere Systeme basieren auf dem Ausgleich der Flächen mit Spachtelmasse. Besonders abgenutzte Trittflächen auf Stein- und Betontreppen bekommen so wieder ihre ursprüngliche Form zurück. Auf dieser Grundlage baut es sich gut auf. Diese Methode eignet sich gut für Fliesen im Innenbereich. Trockenzeiten von 1-3 Tagen sind hier erforderlich.
Fertigtreppen in perfekter L-Form verlegen sich sehr komfortabel. Die Ausführungen in Massivholz aus Buche, Ahorn oder Robinie garantieren lange Haltbarkeit und schnelles Verlegen. Die Befestigung erfolgt durch Verkleben mit Montagekleber oder Bauschaum. Die so renovierte Treppe ist schnell wieder begehbar und langlebig.